- Lambrusco
- Lam|brụs|co auch: Lamb|rụs|co 〈m.; -; unz.〉 leichtschäumender ital. Rotwein [ital.; zu lat. labruscum „Frucht der labrusca uva od. vitis (der wilden Rebe)“]
* * *
Lam|b|rụs|co, der; -[s], -[s] [ital. lambrusco, zu: lambrusca = eine Traubensorte]:fruchtiger, meist etwas schäumender italienischer Rotwein.* * *
Lambrụsco[italienisch, zu lateinisch labrusca (uva) »wild(e Rebe)«] der, -, Gruppe ertragreicher Rotweinreben aus Italien (60 Varietäten), wird v. a. in der Emilia-Romagna um Modena kultiviert (in Pergolen); ergibt fruchtige, leichte bis mittelschwere, meist leicht schäumende (frizzante) Weine mit oft beträchtlicher Restsüße. DOC-Statut haben nur vier Weine: Lambrusco di Sorbara, Lambrusco Salamino di Santa Croce (beide säurereich; auch trocken ausgebaut), Lambrusco Grasparossa di Castelvetro (tanninreich) und Lambrusco Reggiano (Verschnitt aus verschiedenen Lambruscotrauben; schäumend); künstlicher Kohlensäurezusatz ist bei ihnen verboten. - Lambruscoweine waren schon den Etruskern bekannt.* * *
Lam|brụs|co, der; - [ital. lambrusco, zu: lambrusca = eine Traubensorte]: fruchtiger, meist etwas schäumender italienischer Rotwein.
Universal-Lexikon. 2012.